Verein Erlebniszentrum Liestal

Der Verein Erlebniszentrum Liestal bündelt die Interessen verschiedener Gruppen und setzt sich dafür ein, die unterschiedlichen Bedürfnisse bestmöglich in Einklang zu bringen. Da der Verein als Dachorganisation fungiert, ist ein Beitritt nicht möglich. Die breite Unterstützung innerhalb des Vereins hilft Marion Ernst, die Balance zwischen den verschiedenen Akteuren zu finden und die Stadtentwicklung aktiv voranzutreiben.

Die Kernaufgaben im Zentrums-Management

Immobilienmanagement – Förderung einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen, um Leerstände im Stedtli zu reduzieren und einen ausgewogenen Angebotsmix zu schaffen.

Beratung & Vernetzung – Aufbau gezielter Kontakte und Beziehungen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Kooperationen zu fördern.

Projekte
– Planung und Umsetzung gezielter Vorhaben, um die Frequenz und Aufenthaltsqualität zu steigern sowie Leerstände zu reduzieren – stets im Rahmen eines klar definierten Zeitplans und Budgets.

Kommunikation
– Förderung des Austauschs von Informationen, Bedürfnissen und Ideen, um Verständnis und Zusammenarbeit zu stärken.

Controlling – Überwachung und Analyse aller Ziele und Massnahmen, um diese effizient und erfolgreich zu erreichen.

Finanzierung

Das Projekt wird durch verschiedene Quellen finanziert, darunter die öffentliche Hand, Institutionen, Vereine und Botschafter:innen des Zentrums.

Das dreijährige Pilotprojekt wird von engagierten Botschafter:innen unterstützt – ein starkes Netzwerk, das die erfolgreiche Umsetzung des Projekts möglich macht. Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit!